Walnuss- Cantuccini mit Cranberries

 

Hallo Ihr Lieben,
Heute gibt es ein Rezept zur Reste- Verwertung der übrig gebliebenen Zutaten von der Weihnachtsbäckerei. Im Vorratsschrank tümmeln sich noch eine paar Zutaten die schnellstens verarbeitet werden wollen, um Platz machen zu können für andere leckere Dinge die das Herz begehrt. Getrocknete Cranberries und frische geknackte Walnüsse vom Baum meines Cousin’s,  wandern heute ganz flugs in dieses kleine leckere Tee- oder auch Kaffee- Gebäck. Cantuccini’s sind ein traditionelles Mandelgebäck und stammt aus der italienischen Provinz Prato. Sie werden wie Zwieback doppelt gebacken, zuerst als längliche Laibe und dann in Scheiben, wodurch sie mürbe und haltbar werden. Abgewandelt mit den Walnüssen schmecken sie super lecker, und mit etwas frischem Anis und Muskat bekommen sie eine interessante Note!

Walnuss- Cantuccini mit Cranberries
Zutaten für ca. 30 Stück:
50g getrocknete Cranberries
125g Walnüsse
abgeriebene Schale von 1/2 Orange Bio- Orange
125 g Weizenvollkornmehl
1/4 TL. Backpulver
1 Prise Salz
100g brauner Zucker
1 Sternanis in einem Mörser fein zermahlen
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
1 Ei
1 EL Milch
25g Butter
2 PK Vanillezucker

Walnuss- Cantuccini mit Cranberries
Zubereitung:

Für die Cantuccini die Walnüsse und Cranberries grob hacken und mit der abgeriebenen Orangenschale, Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und den Gewürzen mischen. Das Ei zusammen mit der Milch und der kalten Butter unter die Masse kneten. Alles zu einem einheitlichen Teig verkneten. Den Teig in 2 Portionen teilen und jede mit etwas Mehl zu einer dünnen Rolle (ca. 3cm dick ) formen. Auf ein Brett legen und mit Frischhaltefolie abgedeckt in der Tiefkühltruhe 1 Stunde kaltstellen.

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze ( Heissluft 160°C) vorheizen. Die Teigrollen in dem Vanillezucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten. Die klassische Cantuccini- Form erhält man, wenn die Rollen vor dem Backen der Länge nach auf beiden Seiten, links und rechts mit einem Finger oder dem Stiel eines Kochlöffels etwas eingedrückt werden. Am besten macht man das, wenn die Rollen bereits auf dem Backpapier mit genügend Abstand auf dem Backblech liegen. Nun die Cantuccini Rollen 25 Minuten im Backofen backen.

Walnuss- Cantuccini mit Cranberries

Danach die Rollen auf dem Backpapier auskühlen lassen. Danach werden die Rollen mit einem Sägemesser in 1-1,5 cm dicke Stücke geschnitten und weitere 15 Minuten im Ofen gebacken. Anschließend die Cantuccini gut auskühlen lassen. Luftdicht verpacken kann man sie 4 Wochen in einer Dose aufbewahren. In kleine Tütchen verpackt eignen sich die Cantuccini‘ auch sehr gut als Mitbringsel!

Walnuss- Cantuccini mit Cranberries

Mit diesen leckeren Cantuccini’s nehme ich doch gleich mal an dem tollen Jahres- Blog- Event“ Calendar of Ingredients“von Claudia von Ofenkieker, Nadine von Sweet Pie, Sarah von Das Knusperstübchen, Yushka die Sugarprincess, Sandra’s Tortenträumereien und Maren von Malu’s Köstlichkeiten teil.

Calender-of-Ingredients-Banner-quer
Jeden Monat gibt einer von Ihnen drei Zutaten bekannt und wir Blogger dürft uns aus ein, zwei oder aus bestenfalls allen drei Ingredients ein süßes oder herzhaftes Rezept ausdenken und beim jeweils ausrichtenden Blog einreichen. In diesem Monat ist es Sandra’s Tortenträumereien.

Und dies sind die drei Zutaten im Januar:

ORANGE – VANILLE – MUSKATNUSS

Da liege ich mit meinen Cantuccini’s genau richtig!

Habt es gut und noch einen schönen Abend

wünscht Euch Simone

10 comments on “Walnuss- Cantuccini mit Cranberries

    1. Liebe Vimala, vielen Dank, es freut mich, dass Dir mein Beitrg zu dem Event gefällt. Ich war auch gleich mal auf Deiner Seite und habe ein bisschen gestöbert. 😉 Schaue bestimmt in Zukunft öfters vorbei 😉 Liebste Grüße Simone ( bei uns ist auch schon alles weiss! )

  1. Ach sehen die toll aus! Da hast du dir wirklich eine feine Leckerei einfallen lassen. Sehr schönes Rezept! 🙂

    Hab ein schönes Wochenende.
    Liebste Grüße
    Nadine

  2. Liebe Simone,
    vielen Dank für deinen Beitrag unseres Blogevents „Calendar of Ingredients“.
    Die Cantuccinis sehen wunderbar aus. Da möchte ich mir doch glatt eins oder zwei für den morgigen Kaffee beiseite legen. Denn so ein Cantuccini zum Kaffee ist was Tolles!

    LG Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: