Was traditionelles…..Feiner Kaiserschmarrn mit Rosinen und Mandeln

20140630_144922

Heute gibt es was Traditionelles, meinen geliebten Kaiserschmarrn. Süßspeisen zählen zu meinen absoluten Lieblingsgerichten…im Winter z.B beim Skifahren muss ich mindestens einmal auf der Hütte’n einen Kaiserschmarrn essen…das geht gar nicht ohne und ist schon Tradition. Aber leider ist das nun schon ein paar Monate her, und Kaiserschmarrn schmeckt ja auch im Sommer 😉 Ich mag ihn wenn er schön fluffig ist und direkt aus der Pfanne wenn er schön knusprig ist. Am liebsten natürlich mit Rosinen und dann natürlich die frischen Rosinen vom Türken, die schmeckt so richtig gut, wenn die noch in Rum eingelegt werden 😉 dazu noch die Mandelblättchen im Teig….mmmmhh….dass ist einfach nur super lecker….

Der Kaiserschmarrn ist wohl eine der beliebtesten süßen Leckereien der österreichischen Küche. Er wird aus Pfannkuchen-Teig zubereitet, der in Butter in der Pfanne gebacken und währenddessen mit einem Löffel zerteilt wird. Der fertige Kaiserschmarrn wird dann mit Puderzucker bestäubt. Dazu schmecken Pflaumenkompott, angedickte Kirschen, Apfelkompott  oder karamellisierte Nüsse und Mandeln ganz köstlich. Bei mir gibt es heute einen leckeren Aprikosenkompott mit frischen Aprikosen vom Markt dazu.

20140630_145035

Das Rezept habe ich aus einem Kochbuch von 1964, die alten Rezepte sind oft die Besten und bei manchen Leckereien weiche ich auch nicht davon ab!

Die Zutaten dafür sind:

450g Mehl

800 ml Milch

6-7 Eier

1 Prise Salz

100g Zucker

100g Butter

200g Rosinen

50 ml Rum für die Rosinen

100g Mandelblättchen

Zum Backen 150g Butter, 50g Zucker

Puderzucker zum bestreuen

 

350 g Aprikosen für das Kompott zum Kaiserschmarren waschen und halbieren. Die Steine herauslösen. Früchte etwas kleiner schneiden. Mit 200 ml Orangensaft und 2 EL Zucker in einem Topf aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten. 2 Minuten köcheln. Auskühlen lassen.

20140701_214109

Rosinen waschen und abtropfen lassen mit dem Rum vermengen und durchziehen lassen. Die Eier für den Kaiserschmarren trennen. Eiweiß kalt stellen. Eigelb, Zucker, 1 Prise Salz und  Milch für den Kaiserschmarren verquirlen. Mehl darüberstäuben und unterrühren. Die Butter zerlassen, aber nicht heiß unter den Teig mischen. Den Teig für den Kaiserschmarren ca. 30 Minuten quellen lassen. Eiweiß für den Kaiserschmarren steif schlagen. Eischnee unter den Teig heben. 1 EL Butter für den Kaiserschmarren in einer Pfanne erhitzen. Etwas Zucker auf den Boden der Pfanne streuen und leicht karamellisieren lassen 1/4 des Teiges hineingießen. Ein Teil der abgetropften Rosinen und Mandelblättchen gleichmäßig darauf streuen.  Kaiserschmarren bei schwacher Hitze von der unteren Seite 2–3 Minuten goldgelb backen. Kaiserschmarren mit dem Pfannenwender vierteln, wenden und von der anderen Seite 1–2 Minuten goldgelb backen. Kaiserschmarren mit zwei Gabeln in Stücke reißen.  Kaiserschmarren  mit Puderzucker bestäuben und mit dem Kompott servieren.

20140630_144944

Einen guten Appetit und der Tag kann nur noch gut werden!

Liebe Grüße Simone

0 comments on “Was traditionelles…..Feiner Kaiserschmarrn mit Rosinen und Mandeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: