Weihnachtliche Vorfreude im Quadrat- Limettenwürfel mit Marzipan

Es ist der 3. Dezember, heute öffnen wir das 3. Türchen im Adventskalender, aber nicht in irgendeinem Adventskalender den jeder wahrscheinlich zu Hause hat, NEIN…heute öffnen wir das Türchen am unverwechselbaren und einmaligen Kulinarischen Adventskalender bei Kochtopf von der lieben Zorra.

Ich freue mich in diesem Jahr dabei sein zu dürfen und für Euch das 3. Türchen de Adventskalenders zu öffnen. Hinter dem Türchen verbirgt sich heute ein Rezept für feine Limettenwürfel mit Marzipan.

Feine Teigböden gefüllt mit Lime Curd, einer besonders in Großbritannien verbreiteten Creme, die aus Eiern, Zucker, Butter sowie Limetten hergestellt wird, ergänzt mit edlem Marzipan, die Kombination ist genau nach meinen Vorstellungen. Ich bin in diesem Jahr schon in einer richtigen Vorweihnachtsstimmung. Früher wie sonst war ich schon fleißig am Plätzchen backen, die Keksdosen sind mit Köstlichkeiten gefüllt, die Wohnung ist weihnachtlich dekoriert, ich habe richtig Lust auf Glühwein und Weihnachtsmärkte, jetzt fehlt nur noch pünktlich zum Heiligabend der Schnee!

Driving home for Christmas  

Schnee…zu Heiligabend, weiße Weihnachten was gibt es schöneres…Schnee zu Weihnachten, kann aber auch zum Albtraum werden! In jedem Jahr zur Adventszeit erinnere ich mich mit einem lachenden und weinenden Auge zurück an die Zeit als ich noch in London lebte.  Der Plan war, über Weihnachten nach Hause zur Familie zu fliegen. Schneechaos in Deutschland war der Anlass, dass ich fast den Heiligabend und die Feiertage in London verbracht hätte. Nicht, dass das sicherlich auch sehr reizvoll gewesen wäre, aber ich verbringe solch Tage dann doch am liebsten mit meiner Familie.

Auf dem Weg in der U-Bahn direkt nach der Arbeit zum Flughafen, um den Flieger nach Deutschland zu nehmen, bekam ich die Nachricht, dass es im Raum Frankfurt unfassbar viel Schnee hat und es ohne Ende am Schneien wäre. 4 Stunden warten im Flieger mit der Ungewissheit ob wir fliegen können, und wie es von dort aus weitergeht. Letztendlich ging es dann doch noch spät in der Nacht mit dem Flieger Richtung Heimat, zuerst nach Frankfurt, mit dem Zug weiter, glückselig bin ich dann am Heiligabend Nachmittag bei meiner Familie angekommen und hatte zu guter Letzt einen wunderschönen Heiligabend mit traumhaften Schnee und einen gemütlichen Heiligabend mit der ganzen Familie.

Zutaten für ca. 60 Stück

260g Mehl

11/2 Tl. Backpulver

140g weiche Butter

40g Puderzucker

1 Tl. Vanillezucker

1 Prise Salz

1 Ei

100g Limetten Curd

170g Marzipanrohmasse

Für den Guss:

100g Puderzucker

1 Tl. unbehandelter Limettenabrieb

3 El Limettensaft

Zubereitung:

Die Butter in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Den Puderzucker, Salz und Vanillezucker unterrühren. Das Ei hinzugeben und unterquirlen. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Backpulver vermischen. Die Mehlmischung dazugeben und kurz unterrühren. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt ca. Für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.  

Den Backofen auf 175° C Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 20-30 cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren, eine Hälfte zurück in den Kühlschrank legen. Die zweite Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn in Backblechgröße ausrollen und auf den Boden des Backbleches legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das Limetten- Curd mit einem Löffel auf den Teig streichen. Das Marzipan raspeln und darüber streuen. Die zweite Hälfte aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn in Backblechgröße ausrollen und auf das Marzipan legen. Den Teig vorsichtig und gleichmäßig andrücken. In den vorgeheizten Ofen für 25 Minuten goldbraun backen.  

In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Limettenabrieb vermischen und mit dem Limettensaft zu einem glatten Guss verrühren.  

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Guss bestreichen. Den Guss fest werden lassen (ca. 3 Stunden). Den Kuchen aus dem Blech lösen und in kleine Würfel (3×3 cm) schneiden.  

15 Jahre Kulinarischer Adventskalender 

Unvorstellbar…schon zum 15. Mal findet der Kulinarische Adventskalender von Zorra statt. Herzlichen Glückwunsch an Zorra zu diesem tollen Jubiläum! Wie in jedem Jahr könnt Ihr auch in diesem Jahr bei 2 Gewinnspielen wieder tolle Preise gewinnen. Schaut täglich vorbei beim Öffnen der Türchen und beantwortet die Gewinnspielfragen. Ich drücke Euch die Daumen! Alle Infos zum diesjährigen Adventskalender findet Ihr hier: Kulinarischer Adventskalender 2019. 

Ich wünsche Euch eine ganz tolle Adventszeit vielleicht mit etwas Schnee, Glühwein und Plätzchen zum Naschen. Viel Spass beim Kulinarischen Adventskalender, mit vielen weiteren leckeren Köstlichkeiten und Inspirationen.

Habt es gut Eure Simone

14 comments on “Weihnachtliche Vorfreude im Quadrat- Limettenwürfel mit Marzipan

  1. Hallo liebe Simone,
    sehen deine Würfelchen schön saftig aus! Und die kann ich mir auch außerhalb der Weihnachtszeit toll vorstellen.
    Ich wünsche dir noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
    Liebe Grüße,
    Eva

    1. Vielen Dank liebe Eva, damit hast Du vollkommen recht, auch für Dich alle Gute im neuen Jahr!
      Liebe Grüße Simone

    1. Herzliche Neujahrsgrüße an Dich liebe Caroline, vielen Dank, die Würfel waren auch wirklich unsere Lieblinge in diesem Jahr!

  2. Liebe Simone,
    ich mache es mir Heiligabend mit Deinen Limettenwürfeln gemütlich – das wird so weihnachtlich, da ist es dann egal ob mit Schnee oder ohne. Schlimmer als Weihnachten in London stelle ich mir ja Weihnachten am Flughafen vor. Da hast Du wirklich nochmal Glück gehabt!
    Herzlichst, Conny

    1. Liebe Conny, ich bin gespannt wie Dir die Limettenwürfel schmecken werden, stimmt die schmecken auch egal ob es draußen weiss ist oder nicht….ich glaube ich muss nochmal für Nachschub sorgen. Liebe Grüße Simone

  3. Liebe Simone,

    was für leckere kleine Häppchen da würde ich mir jetzt wenn ich könnte so eins nach den anderen in den Mund stecken…wie schön das du es doch noch rechtzeitig geschafft hast Heiligabend mit deiner Familie zu verbringen. Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit.

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, das wünsche ich Dir auch, die Limettenwürfel sind leider schon leer gefuttert, Nachschub muss auf jeden Fall sein.
      Liebe Grüße Simone

  4. Liebe Simone,

    das hört sich wirklich nach einem Albraum (zum Glück mit Happy End) an. Deshalb bin ich auch sehr froh, dass meine Jungs zur Zeit nicht in der Weltgeschichte herumgondeln und wir Weihnachten dieses Jahr in Ruhe gemeinsam genießen können. Egal wie das Wetter werden mag.
    Deine Limettenwürfel finde ich übrigens super! Die Kombination mit dem Marzipan kann nur gut schmecken.

    Herzliche Grüße Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: