Hallo Ihr Lieben,
I’m driving home for Christmas…
aber bevor ich mich jetzt auf meinen 4 spurigen Schlitten begebe und für die Feiertage in Richtung Heimat und Family verschwinde, habe ich noch schnell ein Rezept für einen weihnachtlichen Lebkuchen- Gugelhupf für Euch. Ich bin ganz verliebt in meinen Kuchen, nicht nur weil er so unsagbar gut schmeckt….Nein, ich bin von seinem Aussehen so begeistert , dass ich den Kuchen am liebsten immerzu nur anschauen möchte. Die Form des Kuchens und die Glasur ist wirklich der Ober- Hammer, es lohnt sich wirklich, sich solch eine Kuchenform zuzulegen. Und was die Glasur betrifft, die ist sowas von einfach hinzubekommen…ich bin hin und weg….der Anblick des Kuchens verzaubert mich immer wieder!
Zutaten für eine Gugelhupf- Silikon-Form (2l Inhalt):
250g Butter weich
150g Haselnusskerne
50g Orangeat
250g Mehl
2 Tl. Weinsteinbackpulver
30g Kakaopulver
125g Zucker
50g brauner Zucker
1 Prise Salz
100g Marzipanrohmasse
5 Eier( Kl. M)
150ml trockenen Rotwein
200g dunkle Kuchenglasur
1 El. Kokosöl
Zubereitung des weihnachtlichen Lebkuchen- Gugelhupfs:
1. Die Gugelhupf- Form mit 20g flüssiger Butter einfetten.
2. Die Nüsse mit Blitzhacker grob hacken, auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 175° C ( Umluft 160 C ) auf der 2 Schiene von oben für 8-10 Minuten goldgelb rösten. Aus dem Backofen nehmen und auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen.
3. Orangeat im Blitzhacker sehr fein hacken. Zu dem Mehl geben und gründlich mit dem Mehl vermischen, zwischen den Händen leicht zerreiben ( damit die Orangeat- Stücke nicht mehr aneinanderkleben. Backpulver, Kakaopulver und Lebkuchengewürz untermischen.
4. 230g Butter in kleine Stücke schneiden, zusammen mit dem Zucker, braunen Zucker und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben, Marzipan auf einer groben Küchenreibe reiben und hinzugeben. Mit dem Schneebesen der Küchenmaschine, oder den Quirlen des Handrührgerätes mindestens 8 Minuten schaumig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Bei niedrigster Stufe Mehl, Nüsse und Rotwein abwechselnd unterrühren.
5. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C auf der 2. Schiene von unten für 55 Minuten backen.
6. Den Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
Auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
7. Die Gugelhupf- Form gründlich säubern.
8. Die Kuchenglasur mit dem Kokosöl über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade in die Gugelhupf- Form füllen.
9. Den Gugelhupf wieder passend in die gefüllte Form geben, den Kuchen vorsichtig, aber doch mit etwas Druck in die Form drücken, so dass die Schokolade an dem Rand der Form etwas hochkommt, also zu sehen ist. Den Kuchen in der Form für ca. 4 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank kalt stellen, so dass die Kuchenglasur komplett aushärten kann. Danach den Kuchen aus der Silikon- Form pellen und sich mit einem WOW- Effekt über das schöne Ergebnis freuen.
Ihr Lieben, lasst es Euch über die Feiertage gut gehen, genießt die Zeit mit Eurer Familie. Eine schöne besinnliche Weihnachten wünscht Euch♥
Eure Simone
4 comments on “Weihnachtlicher Lebkuchen- Gugelhupf mit edler Glasur”
Das sieht ja mal wieder total köstlich aus. Dir wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Danke Dir liebe Anja. Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für Dich und Deine Familie.
Ganz liebe Grüße Simone
Wow, wow, wow! Was für ein gelungener Gugelhupf, liebe Simone, einfach perfekt! Ich kann verstehen, dass du ihn immer anschauen möchtest. Ist es nicht toll, wenn man etwas so schönes selbst geschaffen hat?
Ich wünsche dir eine wundervolle Weihnacht. Genieß die Zeit mit deinen Lieben!
Herzliche Grüße Maren
Danke liebe Maren, dem ist wirklich so, ich war auch wirklich stolz, dass er so toll geworden ist. Liebe Grüße an Dich und einen guten Rutsch in 2018. Herzlich grüßt Dich Simone