Weihnachtsgebäck…Pistazien- Shortbread mit Datteln

Hallo Ihr Lieben, mein Weihnachtsgebäck für heute, wie wäre es mit Pistazien-Shortbread mit Datteln?
Wie Ihr sicherlich schon wisst ist Shortbread ein schottisches süßes Mürbeteiggebäck. Das klassische Rezept besteht aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl. In Gr0ßbritannien, besonders in Schottland, gehört Shortbread zu den beliebtesten Gebäckarten, die besonders gerne zur klassischen „Tea Time“ gereicht werden. Schottland ist übrigens ein wunderschönes Land und eine Reise wert, die Highlands, Edinburgh, Loch Ness, Eye of Skye und vieles mehr… einfach nur traumhaft!
Shortbread kenne ich aber auch noch zu gut aus meiner Zeit in der ich in London gearbeitet und gelebt habe…Tea Time mit Black Tea und Shortbread am Nachmittag ….mmmh einfach wunderbar!
Pistazien- Shortbread mit Datteln

Dann will ich Euch mal gleich verraten was Ihr dafür benötigt!

Pistazien- Shortbread mit Datteln

Zutaten:

(für eine Form ∅22 cm)

40g Pistazienkerne

40g Datteln entkernt

200g Dinkelmehl (Type 1050)

100g Vollkorn- Reismehl

1 Tl abgeriebene Orangenschale ( Bio)

1 Tl Fleur de Sel

100g Puderzucker aus Rohrohrzucker

200g weiche Butter

Zubereitung:

Für den Teig die Pistazien und die Datteln hacken. Mit dem Mehl, Reismehl, Orangenschale , Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Eine Springform (22cm∅) mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig hineindrücken. und 1 Stunde kalt stellen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen ( Umluft 160 Grad) vorheizen. Shortbread mit einer Gabel mehrmals einstechen . Auf der 2 Schiene von unten im Backofen 25 Minuten backen.

Das Shortbread abkühlen lassen und in beliebig viele Stücke schneiden.

Pistazien- Shortbread mit Datteln

 Unwiderstehlich… wenn man erstmal angefangen hat kann man davon nicht genug bekommen!

♥♥♥

Liebe Grüße Simone

0 comments on “Weihnachtsgebäck…Pistazien- Shortbread mit Datteln

  1. Das hab ich auch im Schrot & Korn Heft gesehen und ausprobiert. Dort steht es ja mit Zitronenschale und Alsan, passt auch gut. Nur – was macht man mit dem restlichen Reismehl? Pudding mit angedickten Sauerkirschen steht auf der Packung, aber es bleibt ja trotzdem noch viel.
    Hast du die anderen Kekse (mit dem Marmeladenklecks) auch ausprobiert?

    1. Ich habe das Rezept von einer Arbeitskollegin bekommen, wusste gar nicht, dass es aus diesem Heft kommt ;-)Das Reismehl steht bei mir auch noch im Schrank, aber ich werde sicherlich noch einmal Shortbread in einer anderen Variation backen und es dafür verwenden. Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: