Wie wär’s denn mit….butterzarten Vanille- Kipferln für die Weihnachtsbäckerei

20141120_110838
Heute habe ich Vanille- Kipferl für Euch. Ein altes Familienrezept aus einem schon etwas mitgenommenen schwarzen Büchlein von meiner Mutter. Wahrscheinlich stammt das Rezept noch von meinem Opa, dem Vater meiner Mutter der nämlich ein Bäcker war und in dem Dorf wo ich aufgewachsen bin eine Bäckerei betrieben hat. Auf jeden Fall sind das für mich die besten Vanille- Kipferl ….so wunderbar zart und mürbe – diese Vanillekipferl zergehen förmlich auf der Zunge!

Mmmm….so verführerisch gut!

Die Zutaten dafür:

280g Mehl

70g Zucker

100g Mandeln gemahlen

1 Prise Salz

200g Butter ( Zimmertemperatur)

2 Eigelb

Für nach dem Backen:

1 /2 Tasse Puderzucker

5 Pk. Vanillezucker

zum die fertigen Vanillekipferl darin zu wälzen

20141120_110856

Zubereitung:

Für die Vanille- Kipferl Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Salz, Butter, und Eigelb in eine Rührschüssel geben und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Aus dem Teig 2 lange Rollen formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, vorheizen. Die Teigrollen portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und in je 30 Scheiben schneiden. Jedes Teigstück mit den Händen zuerst zu einer Kugel, dann zu einer etwa 5 cm langen, an den Enden spitz zulaufenden kleinen Rolle formen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Dabei die kleinen Rollen zu einem Hörnchen biegen.

Der zarter und fettreicher Plätzchenteig – wie der von Kipferln – muss immer gut gekühlt sein, damit sie gut formbar sind und beim Backen nicht verlaufen. Am besten vor dem Backen noch einmal kurz in den Kühlschrank stellen. Die Kipferln im Backofen etwa 10 Minuten backen (die Kipferln sollen hell bleiben).

Den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einen tiefen Teller geben. Die Kipferln vom Backblech nehmen und noch warm in der Puderzucker- Vanillezuckermischung wälzen. Dabei vorsichtig arbeiten, da die Kipferln sehr mürbe sind und leicht kaputt gehen können. Die Kipferln auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.

 20141120_110945

Lasst uns froh und munter sein und uns an den Vanille-Kipferl freuen…♥♥♥

Schnell ab in die Gebäckdose mit den Vanille- Kipferln und an einem sicheren Ort verstecken, denn süße Schleckermäulchen gibt es hier genügend 😉 und es ist ja noch ein paar Tage hin zum 1. Advent 😉

Liebe Grüße Eure Simone

1 comment on “Wie wär’s denn mit….butterzarten Vanille- Kipferln für die Weihnachtsbäckerei

  1. Tolles Rezept schmecken richtig lecker kann ich nur weiterempfehlen würde aber gleich eine größere Menge herstellen der Verlust bis Weihnachten ist sehr groß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: