Juhu…heute ist Premiere 🙂 schon lange habe ich mit diesen Tartelettes geliebäugelt, aus dem tollen Törtchen & Tartelettes Buch. War heute ja wieder ein richtig sonniger Tag zum Kaffee trinken im Garten und somit konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe mich am Morgen gleich mal in die Küche begeben. Achja, und weil bei Mara von Life is Full of Goodies gerade ein Wettbewerb zum Thema Zitronenkuchen läuft, bin ich da auch gleich noch auf den letzten Drücker dabei. Man kann nämlich einen Jahresvorrat Kaffee von Melitta gewinnen, ist das nicht toll? Der Kaffee würde sich hervorragend zu diesem Kuchen (und auch allen anderen Kuchen, die im nächsten Jahr noch entstehen) machen. Aber auch ohne Gewinn ist eine ganz tolle Sammlung von Zitronenkuchen-Rezepten zusammengekommen. Schaut doch mal hier vorbei.
Und das ist zum Schluss auf der Kaffeetafel von mir gelandet 😉
Ich finde meine Zitronen- Tartelettes können sich sehen lassen 😉 Was meint Ihr?
Ich will Euch auch gar nicht weiter davon vorschwärmen und mal schnell erzählen wie sie zubereitet werden.
Hier die Zutaten für die Tartelettes:
Grundrezept Mürbteig:
100g Puderzucker
1 Ei
300g Mehl
Salz
Zubereitung:
1.Butter in Würfel schneiden, mit Zucker und Ei mit den Knethaken der Küchenmaschine verkneten. Mehl, 1 Prise Salz und 1EL kaltes Wasser zugeben, zügig mit den Händen verkneten. Teig zu einer flachen Ziegel formen, in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
2. Kalten Mürbteig mit den Händen auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und mit einem Rollholz von der Mitte nach außen 3mm dünn ausrollen (beim ausrollen den Teig immer wieder hochheben und in Bewegung halten, damit er auf der Arbeitsfläche nicht kleben bleibt) Mit einem runden Ausstecher (12cm Durchmesser ) 10 Teigkreise ausstechen und 10 Tartelettes Förmchen ( 9cm Durchmesser) sorgfältig damit auslegen. Förmchen mit dem Teig mindestens 1 Stunde kalt stellen. Boden jeder Form mit zerknittertem Backpapier passend auslegen ( durch das Zerknittern wird das Backpapier geschmeidiger und lässt sich besser in die Formen legen. Hülsenfrüchte darauf verteilen.
3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf dem Ofengitter auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen ( Umluft 180 Grad).Hülsenfrüchte und Backpapier vorsichtig entfernen und die Tartelettes weitere 10 Minuten backen, Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Tartelettes aus dem Förmchen lösen.
Zutaten für die Zitronencreme:
130 ml frischer Zitronensaft
30 ml frischer Orangensaft
100g Zucker
4 Eigelb
2 Eier (Größe M)
95g Butter
1 Blatt Gelatine eingeweicht
Abrieb von 1/2 unbehandelten Limette
Für das Baiser:
4 Eiweiss
200g Zucker
5 ml frischen Zitronensaft
Zubereitung der Zitronencreme:
1. In einem kleinen Topf Zitronensaft, Orangensaft und die Hälfte des Zuckers aufkochen. Das Eigelb mit den Eiern und dem restlichen Zucker in einer Schüssel gut verrühren. Das heiße Saftgemisch untermengen und alles zurück in den Topf geben. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur erhitzen und solange schlagen, bis die Masse dick wird und leicht zu köcheln anfängt. Vom Herd nehmen und 30 Sekunden weiterrühren, dann beiseite stellen.
2. Die Butter würfeln. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und mit der Butter und dem Limettenabrieb in eine Schüssel geben. Die heiße Masse darüber gießen und 1 Minute stehen lassen. Dann mit einem Pürierstab homogen vermixen, damit die Masse etwas zusammenfällt bzw. die untergerührte Luft entweicht. Die noch warme Zitronencreme bis zum Rand in die vorgebackenen Tartelettes füllen und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
3. Für das Baiser das Eiweiß mit dem Zucker in einer Metallschüssel über einem kochenden Wasserbad unter leichtem Rühren erwärmen. Die Temperatur der Masse sollte etwa 60 Grad betragen ( Die Temperatur der Baisermasse kontrolliert man am besten mit einem Zuckerthermometer. Hitzeresistente können auch den Zeigefinger kurz in das flüssige Eiweiß tauchen- ist die Hitze direkt am Finger spürbar, ist die Masse heiß genug).
Die Schüssel herunternehmen und die Eiweiß- Zuckermischung mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine zu einer festen, cremigen Baisermasse aufschlagen. Anschließend den Zitronensaft unterrühren.
4. Die gekühlten Tartelettes aus dem Kühlschrank nehmen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Tartelettes spritzen. Vor dem Servieren das Baiser mit einem Gourmetbrenner leicht bräunen oder die Tartelettes kurz unter den vorgeheizten Grill geben.
Das war delicious………… :-)und ich werde in Zukunft sicherlich noch einiges aus diesem tollen Buch auf meinem Blog präsentieren.
Ich hoffe Ihr hattet auch so einen schönen Sonntag 😉 und wünsche Euch allen einen schönen Wochenbeginn 🙂
0 comments on “Zitronen- Tartelette mit abgeflämmter Baiserhaube”
Ich Liebe DICH????Meine Sonne
Vielen Dank Maren:-) Deine Kreationen sind aber auch immer eine Augenweide 🙂
Ach, die sehen in der Tat ganz wunderbar aus. Ich bin ein absoluter Fan von Tarte au citron. Wenn ich in Frankreich bin ist es das erste, was ich mir gönne 🙂 . Und deine Tartelettes sind wirklich schön geworden. Kompliment!
Liebe Grüße Maren