• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Abendessen, Fleischgerichte  /  13. Oktober 2014

Hähnchenkeulen mit Honigkruste


DSC00984

Heute habe ich was aus der Mittelmeer-Küche für Euch.

Gewürzte Hähnchenkeulen bepinselt mit Honig….wie lecker ist dass denn! Wahnsinnig gut und durch den rosenscharfen Paprika ganz schön pfiffig! Aus wenigen Zutaten wie Zwiebeln, Rosinen und verschiedenen Gewürzen wird in kürzester Zeit was ganz besonderes. Das war ein schnelles Mittagessen für heute und lässt sich auch super gut vorbereiten und mal schnell in den Ofen schieben.

Hier für Euch das Rezept:

Zutaten für 4 Personen:

4 Hähnchenkeulen (a‘ 150g)

Salz, Pfeffer

3 EL Honig

2 TL Paprikapulver ( rosenscharf)

3 Gemüsezwiebeln (ca. 500g)

Saft und abgeriebene Schale von einer Zitrone ( unbehandelt)

2 EL Rosinen

2 Lorbeerblätter

2 Gewürznelken

2 Pimentkörner

8 EL  mild würziges Olivenöl

200 ml Gemüsefond

27 ml Weisswein

2 Stiele Minze

Die Zubereitung der Hähnchenkeulen in Honigkruste:

Hähnchen waschen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. 2 EL Honig und Paprika verrühren, Hähnchenkeulen damit einreiben. Hähnchen in eine Auflaufform legen. Backofen auf 190 Grad vorheizen.

Zwiebel abziehen und halbieren und in Streifen schneiden. Mit Zitronensaft und Schale , Rosinen, salz, Pfeffer, Lorbeer. Nelken und Pimentkörner mischen. Zwiebel in 2 EL Öl glasig dünsten,zum Fleisch geben.

Mit Gemüsefond und Weisswein auffüllen und im heißen Ofen bei 190 Grad ( Umluft 180 Grad)  etwa 35 Minuten garen. Dabei die Hähnchenkeulen immer wieder mit der übrigen Honigmischung bestreichen. Am Ende der Garzeit die Hähnchenkeulen herausnehmen und diese in ca.5 Minuten unter dem Backofengrill knusprig backen.

Minze abbrausen, trockenschütteln, Blättchen in feinen Streifen schneiden. Übriges Olivenöl mit übrigem Honig und Minze mischen.  Hähnchen mit dem Gemüse und der Sauce anrichten, mit der Ölmischung beträufeln und servieren. Dazu passt am besten ein frisches Baguette.

DSC00987

Leckere Hähnchenschlegel…. probiert es einfach mal aus

Eure Simone

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Flammkuchen mit Kürbis und Rucola
Am Morgen…Porridge mit Birne und Amaranth

4 comments

  • Sabine
    30. April 2019

    Wo sind die restlichen 6 El Öl?

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      2. Mai 2019

      Danke für den Hinweis, ist abgeändert, steht nun im Rezept!

      Reply
  • Stefan
    15. Oktober 2014

    Und das war so lecker frisch und würzig im Geschmack

    Reply
  • Stefan
    15. Oktober 2014

    Und das war so lecker frisch und würzig im Geschmack

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das:
      Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
      Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
      OK