Heute habe ich für Euch eine Süßspeise die es hauptsächlich in Bayern gibt…. Rohrnudeln gefüllt mit Zwetschgen und dazu eine selbstgemachte Vanillesauce. Das Rezept für die Sauce stammt aus einem Kochbuch von 1964! Ich mag Süßspeisen ab und an sehr gerne, die Buchteln oder Zwetschgennudeln wie sie auch genannt werden, schmecken so locker und leicht, da könnte man glatt 2-3 auf einmal essen!
Die Zutaten für die Rohrnudeln:
300 ml + 1 l + 1/4 l Milch
1 Würfel (42 g) frische Hefe
600g Mehl
100 g + 10 gestrichene EL Zucker, Salz
1 Ei (Gr. M)
100 g + etwas + 50 g weiche Butter
18 kleine Pflaumen/Zwetschen (500–600 g)
18 Mandelkerne (ohne Haut)
Die Zubereitung der Rohrnudeln mit Zwetschgen:
300 ml Milch lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. 600 g Mehl, 100 g Zucker und 1 Prise Salz mischen. Hefemilch, Ei und 100 g Butter zufügen und mit den Knethaken zum glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt am warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Von 1 l Milch 10 EL abnehmen und mit Soßenpulver und 4 EL Zucker verrühren. Rest Milch aufkochen, Soßenpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln. Soße auskühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
Pflaumen waschen, zur Hälfte aufschneiden und den Stein entfernen. Jeweils mit einer Mandel füllen und wieder zuklappen.
Teig auf etwas Mehl durchkneten. In 3 gleich große Stücke teilen, jeweils zur Rolle formen und in je 6 Scheiben schneiden. Jede Teigscheibe mit 1 Pflaume belegen und mit bemehlten Händen zum Bällchen formen.
Nebeneinander in eine gefettete ofenfeste Form setzen. Zugedeckt am warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. 1⁄4 l Milch, 5 EL Zucker und 50 g Butter lauwarm erwärmen und über die aufgegangenen Bällchen gießen.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten backen (evtl. in den letzten 15 Minuten abdecken). Rohrnudeln herausnehmen und mit 1 EL Zucker bestreuen. Vanillesoße dazureichen.
Zutaten für die Vanillesauce:
3/4 l Milch, 1 Ei, 2 Eigelb, 60g Zucker, 1 Stückchen Vanilleschote, 1 El. Stärkemehl,
Die Zubereitung der Vanillesauce:
Die aufgeschnittene Vanilleschote in der Milch aufkochen, Eier mit Zucker schaumig rühren, das angerührte Stärkemehl und die abgekühlte Vanillemilch zugeben, die Masse bei mittlerer Hitze auf dem Herd rühren bis sie einmal aufkocht.
Für diejenigen denen die Zwetschgen in den Rohrnudeln nicht reichen, empfehle ich noch etwas Zwetschgenkompott dazu zu geben 🙂
Delicious dishes …sweet dishes around my kitchen
Eure Simone