Hallo Ihr Lieben, passend zu dem Jahres- Blogevent “Calendar of Ingredients” und den Zutaten des Monat’s
BIRNEN- KARAMELL- GRÜNKOHL
gibt es heute bei mir einen Birnenkuchen mit karamellisierten Nüssen!
Leider ist die Zeit des Grünkohl’s bei uns zumindest vorbei, vielleicht hätte ich mir sonst auch noch etwas anderes einfallen lassen ;-), mit diesem leckeren Kuchen, denke ich, kann ich aber auch auf jeden Fall punkten!
Gastgeberin des Events ist in diesem Monat Maren mit Ihrem wunderbaren Blog ” Malu’s Köstlichkeiten“. Als begeisterte Leserin Ihres Blog’s bin ich immer wieder fasziniert von ihren tollen Kuchen- und Torten- Kreationen. Schaut mal bei Ihr vorbei, Ihr werdet bestimmt genauso begeistert sein!
Die Zutaten dafür:
250g gemischte Nüsse
(ich habe Haselnüsse gehackt, Mandelstifte, Mandeln ganz in Scheiben gehackt, Walnüsse grob gehackt genommen)
40g Butter
125g Zucker
3 Birnen( ca. 600g )
Saft 1 Orange
140g Mehl
1 TL Backpulver
1 PK Vanillezucker
250g Butter
90g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier ( Gr. M)
60 ml Milch
Zubereitung:
1. Für die karamellisierten Nüsse, die Mandeln und Walnüsse grob hacken.
2. Die Birnen waschen und schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften in dünne Spalten schneiden. Mit dem Saft der Orange in einer Schüssel mischen, alles zusammen in einen flachen Topf geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten dämpfen, so dass die Birnen bissfest sind. Die Birnen aus dem Sud nehmen und abtropfen lassen. Den Sud in dem Topf beiseite stellen.
3. Eine Backform oder Tarteform ( 26 cm Ø) einfetten. Den Backofen auf 175° C ( Heißluft 160° C )vorheizen.
4. Für den Teig Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Rührschüssel mindestens 5 Minuten mit dem Rührgerät oder in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils für weitere 30 Sekunden weiterschlagen. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Milch hinzugeben und zügig unterunterrühren.
5. Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und mit den Birnenspalten spiralförmig belegen.
6. Die Butter und Zucker zu dem Sud der Birnen hinzugeben und aufkochen lassen. Die Nüsse dazugeben und karamellisieren. Die Nüsse beiseite stellen, kurz abkühlen lassen und dann auf den Birnen verteilen.
7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen. Aus dem Ofen in der Form auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Ich mag Kuchen dieser Art sehr gerne, schön fruchtig, und die knackig süßen Nüsse obenauf, noch warm mit einem Klecks Sahne ….mmhhh… so lecker!
Ab geht mit meinem Kuchen zu Malu’Köstlichkeiten!
Habt noch einen schönen Tag
Eure Simone
17 comments on “Birnenkuchen mit karamellisierten Nüssen”
Hallo, ich möchte gerade diesen lecker aussehenden Kuchen backen und bin mit Blick auf die Zutatenliste etwas verwirrt: Butter und Zucker kommen ja zweimal vor – bei welchem Schritt soll wie viel genommen werden? Ich dachte eigentlich der Reihenfolge nach, aber die 40 Gramm Butter kommen wohl eher in den Birnensud und 250 in den Teig? Aber welche der Zuckerangaben gehört dann zum Teig?
Herzliche Grüße, Lena
Hallo Simone,
nimmt man wirklich 250g Butter nur für den Teig? Danke schon mal.
Hallo Laura,
ja das ist wirklich so 😉
Lieben Gruß Simone
Dieser Kuchen klingt wirklich sensationell lecker! Den werde ich ganz bald nachmachen!
Einen tollen Start in die Woche und liebe Grüße,
Kristin
P. S. Ich habe Dir auch bei mir auf dem Blog geantwortet!
Vielen Dank Kristin, das wünsche ich Dir auch 😉
Dieser Kuchen klingt wirklich sensationell lecker! Den werde ich ganz bald nachmachen!
Einen tollen Start in die Woche und liebe Grüße,
Kristin
P. S. Ich habe Dir auch bei mir auf dem Blog geantwortet!
Vielen Dank Kristin, das wünsche ich Dir auch 😉
So schön ländlich und toll! Haaach ja. Ich hab zu wenig Zeit – sonst wäre ich schon zum Kaffee gekommen… 😀
ich bin bald in Deiner Nähe für längere Zeit dann komme ich mal bei Dir vorbei 😉
So schön ländlich und toll! Haaach ja. Ich hab zu wenig Zeit – sonst wäre ich schon zum Kaffee gekommen… 😀
ich bin bald in Deiner Nähe für längere Zeit dann komme ich mal bei Dir vorbei 😉
Auch hier noch einmal ein dickes Danke schön für diesen tollen Kuchen, liebe Simone <3 . Du bist ein gern gesehener Gast unseres Jahresblogevents! <3
Liebste Grüße Maren
Immer wieder gerne Maren 😉
Auch hier noch einmal ein dickes Danke schön für diesen tollen Kuchen, liebe Simone <3 . Du bist ein gern gesehener Gast unseres Jahresblogevents! <3
Liebste Grüße Maren
Immer wieder gerne Maren 😉