Nochmal was Tomatiges….Tomatenpastete mit Schafskäse und frischen Kräutern

20140729_202413 (1)

Bei der Menge an Tomaten die es dieses Jahr in den verschiedensten Variationen gibt musste es heute einfach diese Tomaten- Pastete mit Filoteig, Schafskäse und frischen Kräutern zum Mittagessen sein! Dazu schmeckt ein Gurkensalat mit einem feinen Joghurt- Dressing! Und schon haben wir ein leichtes Gericht für heiße Sommertage!

Die Zutaten für die Pastete:

700g feste Fleisch- oder Eiertomaten
4 Knoblauchzehen
je 1 Bund Basilikum oder Petersilie
10 Blätter frische Minze
400g Schafskäse
200g saure Sahne
3 Eier
Salz, Pfeffer
4EL Olivenöl
1 Packung Yufka Teig (ca. 300g )
1 Eigelb verquirlt

Die Zubereitung der Pastete:

Als allererstes die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein würfeln, ebenso die Kräuter waschen und fein hacken.
Den Schafskäse zwischen den Händen zerkrümeln und mit der sauren Sahne im Mixer fein pürieren. Die Eier aufschlagen und zusammen mit den Kräutern und dem Knoblauch zu der Creme geben und mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln. 1 Blatt Yufkateig in die Auflaufform legen, die Enden überstehen lassen. Den Teig mit einer Lage Tomaten belegen und mit etwas Käsecreme bestreichen. Überstehenden Teig darüber klappen und mit Öl bepinseln. Auf diese Art alle Zutaten in die Form schichten, den Abschluss macht eine Yufkateigplatte die dann mit dem Eigelb bestrichen wird.
Die Pastete wird im Ofen bei 160 Grad, mittlere Einschubhöhe etwa 40 Minuten gebacken. Sobald die Pastete fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und kurz stehen lassen. Die Pastete in Stücke schneiden und servieren.

20140729_202347

Was kommt bei Euch auf den Tisch, wenn es was Leichtes sein soll und bei der Schwemme von Tomaten?
Eure Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: