Ja ich war mal wieder zu Hause bei Mutter im schönen Odenwald, und als Mitbringsel habe ich eine Tüte mit Pflaumen von den Bäumen meiner Tante 🙂 mitgebracht.
Die Pflaumen- Baisertorte war schon im letzten Jahr zur Pflaumenzeit das Highlight und der Lieblingskuchen des Unternehmer- Ehepaares für die ich arbeite und ebenso auch für deren Gäste!
Und auch dieses Jahr war klar, der erste Pflaumenkuchen sollte diese Torte sein. Gesagt getan es lief alles perfekt. Nachdem der Kuchen nach dem Backen ausgekühlt war und ich ihn wie beschrieben auf einem Kuchengitter zum Auskühlen gesetzt hatte, konnte eigentlich fast nichts mehr schief gehen…bis zur Kaffeezeit eigentlich noch ausreichend Zeit damit der Kuchen richtig auskühlen konnte!
Pustekuchen…..;-( nachdem ich den Kuchen für eine Stunde alleine gelassen hatte, um noch ein paar Dinge zu erledigen, kam ich zurück in die Küche und traute meinen Augen nicht, der Kuchen war mittlerweile von dem Kuchengitter auf einen nicht wirklich passenden Kuchenteller gesetzt worden und war dabei mehrere Male am Rande gebrochen ;-( !!!!! Das Verlangen nach einem Stück Kuchen war anscheinend so groß gewesen dass keiner mehr warten wollte….;-) und somit war fast schon die Hälfte der Torte gegessen und oh weh…die noch nicht richtig erkalteten Pflaumen liefen leicht heraus! Das sollte natürlich nicht passieren…..aber egal geschmeckt hat er trotzdem so war auch jeden Fall die Resonanz der begeisterten Kuchengenießer 😉 und keiner empfand es als schlimm, dass die Pflaumenmasse noch nicht ihre endgültige Festigkeit hatte. Nichts destotrotz habe ich den Kuchen in meinem Perfektionismus sogleich mit dem Tortenheber auf eine passende Kuchenplatte gesetzt, in Form gebracht durch das umwickeln mit einer Frischhaltefolie, und ab ging es zum Auskühlen nochmal kurz in den Kühlschrank !
Gelernt habe ich aus dem Passierten folgendes und kann dies nur als Tipp weitergeben, den Kuchen früh am Morgen backen und auf jeden Fall kalt stellen, damit die Pflaumen richtig auskühlen können!
Aber hier erst mal das Rezept für den Kuchen:
Zutaten für die Pflaumen- Baisertorte:
250 g Mehl
125 g kalte Butter
400 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Ei (Größe M)
1,2 kg Pflaumen
300 ml Pflaumen- oder Kirschsaft
1 Päckchen Puddingpulver „Vanillegeschmack“, (für 1/2 l Flüssigkeit; zum Kochen)
50 g Speisestärke
4 Eiweiß (Größe M)
4 TL Zitronensaft
40 g Mandelblättchen, 40g Haselnussblättchen
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Form
Zubereitung der Pflaumen- Baisertorte:
Für den Mürbeteig Mehl, Butter in Flöckchen, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und Ei mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. 200 ml Saft, 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker aufkochen. Pflaumen zugeben und ca. 2 Minuten darin dünsten. Puddingpulver und Stärke mit 100 ml Saft glatt rühren. Topf vom Herd ziehen, angerührte Stärke einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Hälfte des Mürbeteigs auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis (26 cm Ø) ausrollen. Springform (26 cm Ø) fetten. Boden mit der Teigplatte auslegen. Restlichen Teig ausrollen. Streifen von 5 cm Breite schneiden und an den Formrand drücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Pflaumenkompott daraufgeben und glatt verstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) auf der unteren Stufe ca. 1 Stunde backen. Nach 50 Minuten Eiweiß und Zitronensaft steif schlagen. 250 g Zucker einrieseln lassen und schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und glänzend weiß ist. Kuchen aus dem Ofen nehmen, Baisermasse kuppelartig, wellenförmig auf den Kuchen streichen. Mit Mandel- und Haselnussblättchen bestreuen.
Weitere ca.15 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4 Stunden kalt stellen oder an einemkühlen Ort auskühlen lassen ! Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Und so sah der Kuchen dann doch noch gut aus, nachdem er richtig ausgekühlt war!!! ♥♥♥
Delicious dishes around my kitchen ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und eine gute Nacht 😉