Was gerolltes aus dem Ofen…Paprika- Schafskäse- Pinwheel

20140724_135323

Ich liebäugle schon des längeren mit der Zubereitung eines Pinwheels…eine zusätzliche Anregung dafür habe ich beim Stöbern auf der Seite von Sarah vom „Knusperstübchen“ bekommen! Ich war hellauf begeistert und hatte mir fest vorgenommen, sobald sich die Gelegenheit ergeben würde selbst ein Pinwheel zu kreieren! Und heute war es soweit…die Idee war geboren nachdem ich einige Paprika im Kühlschrank hatte die verarbeitet werden sollten. Ein Pinwheel mit gerösteten Paprika aus dem Ofen…dass müsste bestimmt gut schmecken 😉 mit vielen frischen Kräutern wie Rosmarin, Zitronen-Thymian, Basilikum und Oregano, so waren meine Vorstellungen und dazu noch frischer Schafskäse und Knoblauch- Kräuterbutter, genauso soll mein Pinwheel aussehen!

Die Vorarbeit dafür habe ich schon am Vorabend erledigt, indem ich die Paprika im Ofen geröstet habe und nach dem erkalten die Haut abgezogen habe!

Die Zubereitung von den Paprikas:

den Backofen auf 210 Grad vorheizen (Ober und Unterhitze) und

4 rote Paprika
4 gelbe Paprika

halbieren die Kerne entfernen und die Paprika waschen, danach die Paprika vierteln und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Das Blech mit dem Paprika für 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben bis die Haut der Paprika Blasen wirft und beginnt schwarz zu werden. Den Paprika aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken bis der Paprika abgekühlt ist. Danach sofort mit einem Messer die Haut vom Paprika abziehen und den Paprika zur Seite stellen.

20140724_135543

Die Zutaten für den Hefeteig:

400g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe
2 EL Honig
4 EL lauwarmes Wasser
120 ml lauwarme Milch
1 TL Salz
2 Eier
je 3/4 Bund Oregano, Basilikum, Zitronen-Thymian und Rosmarin kleingeschnitten
1 1/2 TL getrocknete Chiliflocken

Die Zubereitung des Hefeteigs:

Das Mehl in die Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde machen. In die Mulde die frische Hefe hineinbröckeln. Den Honig auf die Hefe geben und das lauwarme Wasser ( Vorsicht das Wasser darf nicht zu warm sein, da sonst die Hefepilze kaputt gehen!) dazu geben. Durch das Verrühren der Hefe mit dem Wasser, Honig und etwas Mehl einen Vorteig herstellen. 5 Minuten den Teig stehen lassen. Wichtig beim Hefeteig ist zu beachten, dass die Hefe als Nahrung immer zum Aufgehen Zucker und Wärme braucht! Das Salz neben die Hefe geben, nicht auf die Hefe! da sonst die Hefepilze beeinträchtigt werden und der Teig nicht aufgeht. Die Eier, die Lauwarme Milch die Hälfte der geschnittenen Kräuter und die Chiliflocken hinzugeben und mit der Küchenmaschine und dem Knethaken die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, wichtig ist auch beim Hefeteig, dass der Teig lange genug geschlagen wird, dadurch wird Luft in den Teig geschlagen so dass er Blasen wirft und besser aufgehen kann. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt mit einem Küchentuch gehen lassen, so dass er doppeltes Volumen erreicht.

Für die Füllung benötige ich:

den bereits am Vortag vorbereiteten Paprika
250g Schafskäse
120g zerlassene Butter
2 Knoblauchzehen feingehackt
der Rest der klein geschnittene frischen Kräuter

Nachdem der Hefeteig gegangen ist wird er auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchgeknetet und dann zu einem Rechteck ausgerollt.
Die Butter mit dem feingehackten Knoblauch und den Kräutern vermischen und den Teig damit einstreichen. Den Schafskäse zerbröseln und ebenfalls auf dem Teig verteilen. Nun den ausgerollten Teig der Länge nach in ca. 4cm breite Streifen schneiden. Die Streifen mit dem gegrillten Paprika belegen. Wow…ich muss wirklich sagen dass sieht jetzt schon sehr appetitlich aus!

So und jetzt kann es endlich losgehen mit dem Aufrollen der Hefeteigstreifen 😉
Der erste der vorbereiteten Streifen wird zu einer Schnecke gerollt und in die Mitte einer eingefetteten Auflaufform stellen. Die anderen Streifen werden in der LÄNGE nochmals 2 mal halbiert und dann locker um die Schnecke in der Mitte der Auflaufform gewickelt. Danach sollte der Teig nochmals 30 Minuten gehen.

20140724_130243

20140724_130943
Danach die Auflaufform mit dem Pinwheel in dem vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 Minuten backen. Zwischendurch immer wieder neugierig in den Ofen schauen und mit Vorfreude darauf warten dass das Pinwheel endlich fertig ist und duftend aus dem Ofen genommen 😉 und noch warm angeschnitten und verzehrt werden kann. 😉

20140724_135736

Ich kann nur sagen wir waren alle von meiner Idee mit dem Paprika als Füllung begeistert, das Pinwheel wird sicherlich immer wieder gebacken werden, bestimmt aber auch mit anderen Füllungen!

20140724_135828

Wir sind schon gespannt auf das nächste Mal!

Einen schönen Abend noch und ein sonniges Wochenende

wünscht Euch Simone

0 comments on “Was gerolltes aus dem Ofen…Paprika- Schafskäse- Pinwheel

  1. Hallo Simone,

    durch Zufall bin auf Deinen tollen Blog gestoßen und habe ihn mir gleich mal bei bloglovin` abgespeichert. Das Pinwheel gefällt mir richtig gut, ich glaube, das mache ich am Wochenende mal.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja

  2. Hallo Maren, ja dieses Pinwheel war wirklich sehr gut, am besten schmeckt es wenn es frisch aus dem Ofen kommt 😉 ich liebe es mittlerweile mit Kräutern zu kochen und habe auch immer eine große Auswahl davon in meiner Küche zur Verfügung 😉
    Viel Spass beim Backen 😉
    Liebe Grüße Simone

  3. Liebe Simone,
    Also ich seh schon, dieses Pinwheel muss ich auch endlich mal nachbacken! Deine Version mit Paprika und Schafskäse gefällt mir auch ausnehmend gut. Hach, und die Kräuter! Mein Kräutergarten will sich überschlagen, so wächst alles in Höhe und Breite 😀 . Da werde ich ordentlich zugreifen!
    Liebste Sonntagsgrüße ‚Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: